Emissionen in der Energieproduktion und -verbrauch

CO2-Emissionen entstehen vor allem bei der Strom- und Wärmeerzeugung, sowie bei der Verbrennung fossiler Energie in den Endnutzungssektoren wie Transport, Industrie und Gebäude, sondern auch in wesentlichem Maß bei der Bereitstellung der Energie selbst.

Für Deutschlands Klimaziele sind nicht nur energiebedingte CO2-Emissionen relevant, sondern auch Emissionen wie Methan und Lachgas aus Abfallwirschaft, Landwirtschaft und Forstwirschaft. Nicht alle dieser Emissionen können bis 2045 auf Null gebracht werden.

Das größte kurzfristige Potential zur Emissionsreduktion hat die Energiewirtschaft. In den Endnutzungssektoren ist die Reduktion bis 2030 weitaus geringer. In den meisten Zielszenarien erreichen Gebäude und Verkehr die sektoralen Minderungsziele des Klimaschutzgesetzes nicht. Sie werden erst nach 2030 großskalig elektrifiziert bzw. auf alternative Energieträger umgestellt. Nicht alle CO2-Emissionen können bis 2045 auf Null gebracht werden. Eine weitere Schwierigkeit stellen Methan- und Lachgas-Emissionen, insbesondere aus der Landwirtschaft dar. Verbleibende Emissionen müssen durch CO2-Entnahme und natürliche Senken ausgeglichen werden. Optionen dafür sind beschränkt, etwa durch ökonomische Kosten, potenziell hohem Energieverbrauch, physische Beschränkungen, notwendige technologische Entwicklungen oder potenzielle Umweltauswirkungen. Deshalb ist vor allem ein sofortiges Umsteuern zur Senkung bestehender Treibhausgas-Emissionen prioritär.

Prioritäten durch 2030

Modellvergleich

Mit dem direkten Modellvergleich ist es möglich die Varianz der Projektionen aufzuzeigen, die sich auf Basis des gleichen Szenarios ergeben.

Robuste Einsichten zur Emissionsreduktion

Robuste Einsichten zur Emissionsreduktion0350CO2-Intensität StromerzeugungCO2-Intensität Nachfrageseite2020204520202045g CO2/kWhMix
  • REMod*
  • REMIND
Eine robuste Eigenschaft von kostenoptimalen Klimaschutzpfaden ist die rasche Dekarbonisierung des Stromsektors. Die Ablösung von kohle- und gasbasierter Stromerzeugung kann durch erneuerbaren Strom vergleichsweise günstig bewerkstelligt werden. Im Gegensatz hierzu sinkt die CO2-Intensität der in den Nachfragesektoren eingesetzten Energie deutlich später und langsamer.

Entschuldigung.

Die Seite kann nicht dargestellt werden.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.